| Unterordnung In der heutigen Ausbildung wird in   der Regel motivationsorientiert gearbeitet. D.h. der Hund erhält für ein   gewünschtes Verhalten eine positive Bestätigung z.B. Futter, Spielzeug,   Lob o.a. Ziel ist es einen arbeitsfreudigen Hund zu schaffen oder zu   erhalten, der die geforderten Übungen korrekt ausführt. Wie Lob und   positives Lernen, gehört ebenso Konsequenz und Durchsetzungsvermögen des   Hundeführers zur Ausbildung eines Hundes. Der Bereich Unterordnung, auch   Gehorsam genannt,  entspricht im groben dem Schema des Begleithundes. Je   nach Prüfungsstufe kommen Übungen hinzu oder fallen weg. Es gibt   Übungen, bei denen der Hund einen Gegenstand bringen muss. Dies wird in   der Form und Ausführung nach der Prüfungsstufe variiert. Die Bandbreite   geht von dem Bringen eines führereigenen Gegenstandes zu ebenen Erde bis   zum Bringen eines Bringholzes über eine Hürde. In einigen   Prüfungsstufen entfällt die Leinenführigkeit und der Hund wird komplett   frei geführt.  
             |