| 
         
 Auf die Schnelle Zutaten: 500 gr. Dinkelmehl, 200ml Öle, 1 EL Sesam, 2 EL Wasser, 1 Ei/Eigelb, 1 Prise Zimt, 1Prise Salz, 50-80gr. Kräuter der Provance, nach belieben geraspelte Möhre und oder Apfel untermischen Alles zu einem Teig kneten und bei ca 150°C goldbraun backen (ca 25 min.)    Putenbrust-Taler Zutaten: 100 gr. Putenbrust, 1 EL Honig, 200 gr. Leinsamenmehl, 1 EL Butter, 2 EL Wasser, 1 Eigelb, 1 Prise Zimt Das Putenfleisch im Mixer zu einem Brei verarbeiten. Mit restlichen Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen. Zu einer Rolle formen und 1 cm breite Stücken abschneiden. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Nachtrocknen lassen. Graupen-Rindfleisch-Fladen Zutaten: 150 gr. Rinderhackfleisch, 250 gr. Graupen, 1 Ei, Hüttenkäse oder 2 EL Speisestärke, 1 Prise Salz Graupen 30-40 Minuten in Wasser einweichen lassen, danach das Wasser abgießen. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen und in eine gefettete mit Mehl bestäubte Puddingform füllen. Die Oberfläche glattstreichen. Bei 180°C ca. eine Stunde backen. Nach dem Auskühlen den Kuchen stürzen.   
           Kartoffel-Scheiben 
             
               
                 
                   | Zutaten: 150 g Kartoffeln gekocht, 100 g Haferkleie, 1 TL Bierhefe, 50 g Speck, Hüttenkäse oder 50 g Mehl Die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Haferkleie, Bierhefe, Speck und Mehl zu den zerstampften Kartoffeln geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Ausrollen und kleine Taler abstechen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen. |  Marksnacks 
           
             
               
                 | Zutaten: 6 Markknochen, ca 3-5 cm dick (ca. 1oo g Rindermark), 1 TL Olivenöl, Hüttenkäse oder 200 g Weizenmehl, 1-2 EL Wasser, 5-8 Minzeblätter Das Rindermark aus den Knochen lösen. Minzeblätter fein hacken. Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem festen Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,5 cm dick ausrollen. Formen ausstechen. Bei 160°C ca. 30 Minuten backen, bis die Kekse hellbraun sind. Im Ofen bei geöffneter Ofentür auf einem Kuchengitter sehr gut nachtrocknen lassen. |  Hackfleisch-Tomaten-Goodies 
           
             
               
                 | Zutaten: 100 g Lammhackfleisch, 1 Tomate, 1 EL gehackte Kräuter, 1 Knoblauchzehe, Hüttenkäse oder 100 g Vollkornmehl, 2 TL Olivenöl, 3 EL Wasser Tomaten entkernen und Haut entfernen. Mit dem Knoblauch im Mixer pürieren. Das Püree in einer Schüssel mit dem Lammhackfleisch, den gehackten Kräutern und den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Kleine Teigkugeln formen, auf ein Blech setzen und plattdrücken. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen. |      | 
         
           
             | Rezepte Hundekekse  |  
             | 
                Hundekekse selber backen 
                 
                 
                   Warum Hundekekse selber backen, wo es sie doch im Futtermittelfachhandel in allen Größen, Geschmacksrichtungen, Farben etc. für ganz billiges Geld zu kaufen gibt? Der Grund dafür ist einfach und für jeden verantwortungsvollen Tierbesitzer, der seinen tierischen Weggefährten lieb hat, auch nachzuvollziehen. Machen Sie sich die Mühe, und setzen Sie sich ein wenig mit der Deklaration der Inhaltsstoffe der bunten Keksmischungen auseinander. Sie finden die maßgeblichen Angaben auf jeder Packung unter dem Punkt "Zusammensetzung". Hier gebe ich Ihnen mal ein Beispiel der Zusammensetzung eines "Premium-Snacks": Weizenmehl, Geflügelmehl, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, tierisches Fett, Geflügelproteinhydrolysat, Trockenvollei,  Bierhefe, Fischmehl, Natriumchlorid, Leinsamen, Kaliumchlorid,  Fructooligosaccharide, DL-Methionin, Kaliumsorbat, Glucosaminhydrochlorid,Chondroitinsulfat. EWG-Zusatzstoffe, Antioxidantien
 Angenommen, Sie möchten für Ihre Lieblinge selber backen. Würden Sie dann auch Zutaten wie Kaliumchlorid, Fructooligosaccharide, DL-Methionin, Kaliumsorbat, Glucosaminhydrochlorid und Chondroitinsulfat verwenden? Natürlich würden Sie das nicht tun, dessen bin ich mir ziemlich sicher. Dann tun Sie es auch nicht, indem Sie diese bunten "Krankmacher" im Einzelhandel kaufen. Entscheiden Sie sich für gesund, für ein besseres Leben mit Ihrem Tier! Folgende Rezepte sind einfach zu backen mit gesunden Zutaten die Sie selbst auswählen und völlig frei von krankmachenden Chemikalien. Wem das trotzdem zu aufwendig ist, dem steht es frei, seinen Fellfreund mit den Naturleckerlis von REICO zu verwöhnen. Diese sind wie selbst gebacken, bestehen zu 50 % aus Fleisch und Innereien und enthalten keinerlei chemischen Zusätze.
 
 
                   Geburtstagsüberraschung 
                     
                       
                         
                           | Zutaten: 500 g Hackfleisch, 5 Scheiben Toastbrot, 3 Eier, 1 Tasse Reis (ungekocht), 1 TL Salz, 1 EL Petersilie, 2 Scheiben Vollkornbrot, 1 Möhre, 1 kleine Zuccini, 3 Knoblauchzehen Die Toastbrotscheiben in Wasser einweichen. Die Möhre grob raspeln. Den Knoblauch pressen. Das eingeweichte Toastbrot ausdrücken und mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel zu einer Kuchenmasse verarbeiten. Auf einem Backblech den Teig zu einem großen Hundeknochen formen und bei 200°C ca. eine Stunde backen. |  
                   Hühnerlebermurmeln 
                     
                       
                         
                           | Zutaten: 100 g Hühnerleber, 100 g Leinsaat, 150 g Vollkornmehl, 1 Ei, 2 TL Pflanzenöl, 1 EL Bierhefe Die Hühnerleber klein schneiden und im Mixer pürieren. Mit den übrigen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Mit einem Teelöffel Portionen vom Teig abnehmen und zwischen den Händen zu kleinen Kugeln formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 20 Minuten backen. Im ausgeschalteten Ofen nachtrockenen lassen. |  Nierenzoo 
                   
                     
                       
                         | Zutaten: 2 Lamm-Nieren ( ca. 120 g ), 1 kleiner Apfel, 1 Knoblauchzehe, 200 g Vollkornmehl oder 1 Becher Hüttenkäse, evtl. etwas Wasser Die Nieren klein schneiden und im Mixer zu Brei verarbeiten. Knoblauch durchpressen, Apfel und Zwiebel in Stücke schneiden und in den Mixer geben. Weiter zu Brei verarbeiten. Den Brei in einer Schüssel mit Vollkornmehl zu einem festen Teig kneten. Falls nötig Wasser zugeben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. |      |            |